In der Jugendhilfe sind Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für die professionelle Unterstützung unserer Adressat:innen.
Wir setzen mit Hilfe von Qualitätsstandards einen fachlich und ethisch begründeten strukturellen Rahmen, der uns Orientierung in unserer alltäglichen Arbeit gibt. Außerdem bietet er einen Anhaltspunkt bei Verbesserungs- und Weiterentwicklungsbedarf.
Die im vorliegenden Handbuch formulierten Standards helfen, die Qualität unserer praktischen Arbeit zu messen. Qualitätsstandards dienen dazu, Vertrauen bei allen Beteiligten zu schaffen, die mit unserer Arbeit in Kontakt kommen. Dazu gehören die jungen Menschen und ihre Familien, aber auch Jugendämter, die Einrichtungsaufsicht oder weitere Kooperationspartner:innen.
Mit Hilfe unserer Qualitätsstandards können wir unsere Ressourcen effizient im Sinne unserer Adressat:innen nutzen, das heißt zielgerichtet und bedarfsorientiert.
Dieses Qualitätshandbuch ist ein gemeinsames Handbuch der Betriebe des KJHV Berlin-Brandenburg unter der Trägerschaft der KJSH-Stiftung. Es beinhaltet in erster Linie fachliche Standards für die Arbeit mit Adressat:innen. Prozesse auf Verwaltungsebene werden im Intranet des KJSH-Trägerverbundes und separat im Verwaltungsleitfaden dieses Handbuches beschrieben.
Es besteht aus acht Kapiteln, in denen Prozesse und Mindeststandards für die Hilfen zur Erziehung beschrieben sind, und aus separat zugänglichen Formularen und Handreichungen. Die in sich geschlossenen Konzepte, wie das Gewaltschutzkonzept, das sexualpädagogische Konzept und das medienpädagogische Konzept, finden sich ebenfalls unter den Formularen und Handreichungen.
Aufgrund der Angebotsvielfalt können die hier formulierten Standards nicht alle angebotsspezifischen und betrieblichen Besonderheiten erfassen. Sie sind als Mindeststandards zu verstehen und auf Basis der Gegebenheiten in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen zu konkretisieren.
Es ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller Mitarbeitenden, dass die Inhalte des Qualitätshandbuches vor Ort gelebt werden. Wird in der alltäglichen Arbeit deutlich, dass die Mindeststandards überarbeitet werden sollten, sind alle Mitarbeitenden aufgefordert, Einfluss auf die Weiterentwicklung und Ergänzung zu nehmen.
In der Jugendhilfe sind Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für die professionelle Unterstützung unserer Adressat:innen.
Wir setzen mit Hilfe von Qualitätsstandards einen fachlich und ethisch begründeten strukturellen Rahmen, der uns Orientierung in unserer alltäglichen Arbeit gibt. Außerdem bietet er einen Anhaltspunkt bei Verbesserungs- und Weiterentwicklungsbedarf.
Die im vorliegenden Handbuch formulierten Standards helfen, die Qualität unserer praktischen Arbeit zu messen. Qualitätsstandards dienen dazu, Vertrauen bei allen Beteiligten zu schaffen, die mit unserer Arbeit in Kontakt kommen. Dazu gehören die jungen Menschen und ihre Familien, aber auch Jugendämter, die Einrichtungsaufsicht oder weitere Kooperationspartner:innen.
Mit Hilfe unserer Qualitätsstandards können wir unsere Ressourcen effizient im Sinne unserer Adressat:innen nutzen, das heißt zielgerichtet und bedarfsorientiert.
Dieses Qualitätshandbuch ist ein gemeinsames Handbuch der Betriebe des KJHV Berlin-Brandenburg unter der Trägerschaft der KJSH-Stiftung. Es beinhaltet in erster Linie fachliche Standards für die Arbeit mit Adressat:innen. Prozesse auf Verwaltungsebene werden im Intranet des KJSH-Trägerverbundes und separat im Verwaltungsleitfaden dieses Handbuches beschrieben.
Es besteht aus acht Kapiteln, in denen Prozesse und Mindeststandards für die Hilfen zur Erziehung beschrieben sind, und aus separat zugänglichen Formularen und Handreichungen. Die in sich geschlossenen Konzepte, wie das Gewaltschutzkonzept, das sexualpädagogische Konzept und das medienpädagogische Konzept, finden sich ebenfalls unter den Formularen und Handreichungen.
Aufgrund der Angebotsvielfalt können die hier formulierten Standards nicht alle angebotsspezifischen und betrieblichen Besonderheiten erfassen. Sie sind als Mindeststandards zu verstehen und auf Basis der Gegebenheiten in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen zu konkretisieren.
Es ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller Mitarbeitenden, dass die Inhalte des Qualitätshandbuches vor Ort gelebt werden. Wird in der alltäglichen Arbeit deutlich, dass die Mindeststandards überarbeitet werden sollten, sind alle Mitarbeitenden aufgefordert, Einfluss auf die Weiterentwicklung und Ergänzung zu nehmen.
Es ist die Aufgabe der Mitglieder der Qualitätskreise nach den Vorgaben des Qualitäts-Management-Systems (vgl. Kapitel 2.1), die Anregungen und Hinweise aus der praktischen Arbeit aufzunehmen. Sie prüfen auf dieser Grundlage, ob Inhalte des Qualitätshandbuches überarbeitet werden müssen.
Das Handbuch ist allen Mitarbeitenden und Kooperationspartner:innen online unter
www.qmhandbuch-kjhv.de zugänglich.
Fragen zum Qualitätshandbuch können entweder an die Leitungskräfte und Mitglieder der Qualitätskreise, die auf der Website benannt sind, oder an die E-Mail-Adresse perspektive@kjhv.de gerichtet werden.
Wir bedanken uns bei den Mitgliedern der Qualitätskreise und der temporären Arbeitsgruppen für ihr Engagement.
Die Mitglieder des übergreifenden Qualitätskreises
Januar 2024