Grafisch lässt sich das ISO 9001-Modell folgendermaßen darstellen:
Das Qualitätsmanagement-Prozess-Modell besteht aus einem äußeren, kundenorientierten sowie einem inneren trägerorientierten qualitätsbezogenen Kreislauf.

Zu 1 Es liegt in der Leitungsverantwortung, die Kundenbedarfe zu ermitteln.
Zu 2 Die Kundenbedarfe bestimmen die Umsetzung der Dienstleistung.
zu 3 Daraus resultiert der Grad an Kundenzufriedenheit.
Zu 4 Die Kundenzufriedenheit wird bewertet, analysiert und ggf. verbessert.
Zu 5 Die Verantwortung hierfür trägt die Leitung.
Zu 6 Die nötigen Ressourcen werden von der Leitung zur Verfügung gestellt.
Zu 7 Die Dienstleistung wird modifiziert umgesetzt.
Zu 8 Der Prozess wiederholt sich so lange, bis eine optimale Kundenzufriedenheit erreicht ist.