Um herauszufinden, welche präventiven Maßnahmen notwendig sind, nutzen wir als Instrument die Risikoanalyse. Diese identifiziert und bewertet potenzielle Risiken für die Adressat:innen der Hilfen und stellt diesen geeigneten Schutzmaßnahmen gegenüber. Daraus lassen sich konkrete präventive Handlungen ableiten.
Die Risikoanalyse umfasst kulturelle, strukturelle und personelle Risiken, genauso wie räumliche und bauliche Risiken.
Für jedes unserer Angebote werden alle Risiken in Bezug auf kindeswohlgefährdende Momente regelmäßig, das heißt mindestens einmal im Jahr, aktualisiert. An diesem Prozess beteiligen wir alle Mitarbeitenden, sowie Kinder und Jugendliche mit ihren Angehörigen.