Es gibt in den verschiedenen Regionalbereichen Beteiligungsgremien für Kinder und Jugendliche aus unseren Wohngruppen. Kinder und Jugendliche, die an dieser Arbeit Interesse haben, können sich als Vertreter:in ihrer Gruppe in das Beteiligungsgremium entsenden lassen, um dort auch die Interessen der anderen Kinder und Jugendlichen ihrer Einrichtung zu vertreten.
Aus jeder Wohngruppe sollte möglichst ein Kind bzw. ein:e Jugendliche:r zu diesen Treffen kommen. Sie sind Multiplikator:innen für die anderen Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen.
Das Treffen wird von den verantwortlichen Fachkräften methodisch vorbereitet und offen moderiert. Inhalte sind der Erfahrungsaustausch der Kinder und Jugendlichen zu Partizipationsthemen, die sie sich selbst wählen können wie z.B. Hilfeplanung, Feedbackkultur, Vertrauen, aber auch das Mitgestalten von Festen, Erstellung des Rechtekatalogs usw..
Von jeder Gremiensitzung wird ein Protokoll angefertigt, das auf dem Server abgelegt wird, sodass die Wohngruppen sich über den aktuellen Ergebnisstand informieren können und Themen mit in ihre Wohngruppenbesprechungen aufnehmen können.