Zum Angebotsspektrum des Trägers gehören sowohl ambulante als auch stationäre Hilfen zur Erziehung.
Ambulante Hilfen zur Erziehung sind Leistungen nach §§ 27 ff SGB VIII. Wie bieten insbesondere an:
- § 29 SGB VIII – Soziale Gruppenarbeit,
- § 30 SGB VIII – Erziehungsbeistand/ Betreuungshilfe,
- § 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe,
- § 35 SGB VIII – Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung,
- § 35a SGB VIII – Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche,
- § 27 (2) / 31 SGB VIII – ambulantes Clearing,
- § 27 (3) aufsuchende Familientherapie und
- § 27 (2) / 31 SGB VIII Familienrat.
Stationäre Hilfen zur Erziehung sind Leistungen nach §§ 34 oder 35a SGB VIII in Verbindung mit § 27 SGB VIII. Des Weiteren gehört zu unserem Leistungsspektrum die Unterbringung nach § 34 SGB VIII in Verbindung mit § 41 und 42 SGB VIII. Wir führen Begleitete Umgänge nach § 18 Abs. 3 SGB VIII sowohl in Berlin als auch in Brandenburg durch. Für diese Leistung gibt es gesonderte Qualitätsstandards. Der KJHV ist Mitglied im Dachverband Begleiteter Umgang (Berlin e.V. https://www.begleiteter-umgang-berlin.de)
Ebenfalls bieten wir Familienförderungsangebote nach § 16 SGB VIII an (insbesondere www.familienpunkt-reinickendorf.de; www.familienpunkt.de; Ostapje Lichtenberg). Hier gelten jeweils eigene, speziell für die Leistungen vereinbarte Qualitätsstandards.
Für den Pflegekinderbereich nach § 33 SGB VIII (Überprüfung von Bewerber:innen, Vermittlung von Pflegekindern in Pflegestellen, fachliche Begleitung von Pflegefamilien, etc.) gilt das Berliner Qualitätshandbuch Vollzeitpflege bzw. eigene Qualitätsstandards, die gesondert erfasst sind (siehe https://kjhv-bb.de/hilfsangebote/pflegekinderdienst/).